Jugendgruppenleiter*in werden!

Unsere Malteser Jugend ist eine Gemeinschaft von Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren, Gruppenleiter/-innen und Funktionsträger/-innen können auch älter sein.

Grundlagen unseres Handelns sind:

  • Lachen: Kinder und Jugendliche verbringen gemeinsam ihre Freizeit bei Veranstaltungen und Aktivitäten, die ihnen Spaß machen und die sie selber mit gestalten können.
  • Helfen steht bei uns im Mittelpunkt. Die Hilfe findet nicht nur  in Form von Sanitätsdiensten statt, wir engagieren uns auch in zahlreichen sozialen Projekten und Patenschaften und übernehmen so Verantwortung für uns und Andere.
  • Auch das Lernen kommt nicht zu kurz. Dabei verstehen wir Lernen nicht wie in der Schule, sondern wollen durch inhaltliches und thematisches Arbeiten Wissen vermitteln und Kinder und Jugendliche für Neues interessieren.
  • Der katholische Glaube soll in all diesem Tun und in unserem Miteinander gelebt und erlebt werden und findet durch gemeinsame Gottesdienste, Feste oder Dienst am Nächsten einen sichtbaren Ausdruck. 

Jetzt aktiv werden!

Anna Beil

Anna Beil
Ortsjugendsprecherin
Tel. 06441 9494-228
Fax 06441 9494-294
Nachricht senden

Ehrenamtliche Aufgaben

Ehrenamtliche Aufgaben

In der Malteser Jugend hast Du die Möglichkeit, eine Gruppe zu leiten oder einem Gruppenleiter zu assistieren. Dies beinhaltet die Vorbereitung eines altersgerechten Programms sowie die Planung und Begleitung bei Aktionen und Fahrten.

Deine Mitarbeit kann auch projektbezogen stattfinden, z.B. bei der Vorbereitung und Durchführung von Freizeiten, Sozialaktionen etc.

Ein weiterer Bereich ist die Ausbildung von Gruppenleitern. Als Schulungsteamer kennst Du idealerweise die Tätigkeit als Gruppenleiter und hast selbst eine Gruppenleiterausbildung besucht. Gemeinsam mit anderen Schulungsteamern planst und leitest Du die Kurse.

Das bieten wir

Das bieten wir

  • Bereichernde Begegnungen mit jungen Menschen.
  • Eine qualifizierte Ausbildung, die wir Dir bescheinigen (z.B. für Deinen Lebenslauf).
  • Fortbildungen, die Dich weiterbringen und Dir Sicherheit geben.
  • Erfahrungsaustausch.
  • Eine nette Gemeinschaft.
  • Hilfreiche und nützliche Rahmenbedingungen für Dein Engagement.
  • Unterstützung und Hilfe durch hauptamtliche Fachkräfte.
  • Umfangreicher Versicherungsschutz bei Deinem Einsatz.

Vor Ort wirst Du von einem erfahrener Gruppenleiter begleitet. Dieser stellt Dich den anderen Aktiven vor und bespricht mit Dir, wie Du Dich engagieren möchtest (eine bestehende Gruppe unterstützen, eine neue Gruppe aufbauen, ein Projekt unterstützen, etc.).

Dein Zeitaufwand

Dein Zeitaufwand

Um für die Gruppenleitung gut vorbereitet zu sein, bieten Dir folgende Kurse das nötige Rüstzeug:

  • Gruppe leiten 1 (Gruppenleitungsassistent, ab 15 Jahren, ein Wochenende)
  • Gruppe leiten 2 (Gruppenleitung, ab 16 Jahren, 6 – 7 Tage an Wochenenden oder als Kurswoche)
  • Eine Schulung zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt“.

Nach der Ausbildung zum Gruppenleiterassistent bzw. Gruppenleiter leitest Du regelmäßig Gruppenstunden (alle 1 – 2 Wochen) und bereitest diese vor. 
Hinzu kommen Leiterrunden und gemeinsame Aktionen (Feiern, Fahrten, Ferienaktionen, …).

Je nach Zeit und Interesse kannst Du an Veranstaltungen der jeweiligen Diözese(Gruppenleiterwochenende, Fortbildungen, religiöse Wochenende, Wettbewerbe) oder des Gesamtverbandes (Johannisfeiern, Bistumswallfahrten, Helferfeste, …) teilnehmen sowie Dich zum Schulungsteamer weiterqualifizieren.
In vielen Orten/Diözesen ist auch eine projektbezogene und zeitlich befristete Mitarbeit möglich, z.B. in Nachhilfe- und Patenprojekten.

Unsere Erwartung

Unsere Erwartung

Wenn Du in der Malteser Jugend tätig werden möchtest, solltest Du Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und

  • teamfähig
  • verantwortungsbewusst
  • organisationsfähig
  • spontan
  • flexibel und
  • kreativ sein

Nach einer Ausbildung zur Gruppenleitung bereitest Du regelmäßig Gruppenstunden vor und führst diese durch. Außerdem beteiligst Du Dich an Aktionen der Ortsgliederung.Für Gruppenleiter und Schulungsteamer werden regelmäßig Fortbildungen angeboten.