Ausbilder werden!

Als Ausbilderin und Ausbilder vermitteln Sie anderen Menschen kompetent und einfühlsam zu helfen, um bei einem Notfall schnell handeln und vielleicht sogar Leben retten zu können.

Das Spektrum der Kurse ist dabei groß: Nicht nur Führerscheinbewerber werden geschult, sondern alle, die helfen wollen. Dazu gehören auch pflegende Angehörige, Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Kinder.

Wenn Sie also Freude daran haben, andere in Erste-Hilfe oder Pflegethemen auszubilden, Wissen zu vermitteln und sich aktiv einbringen möchten, dann freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben

Als Ausbilderin oder Ausbilder leiten Sie Kurse, in denen medizinisches Fachwissen praxisnah vermittelt wird. Dabei werden Sie gut begleitet und können auf umfangreich vorbereitete Materialien zurückgreifen, die den Einstieg und die Durchführung erleichtern.

Die Kurse sind je nach Thema unterschiedlich: Von Sofortmaßnahmen am Unfallort über Pflege von Angehörigen bis hin zu Erste-Hilfe für Kinder reichen die Angebote der Malteser.

Wir suchen Ausbilder/-innen und Dozenten für

  • Erste-Hilfe-Kurse für die unterschiedlichsten Zielgruppen
  • Erste Hilfe bei Kindernotfällen
  • Pflegekurse / Schwesternhelferinnenkurse
  • Kurse für pflegende Angehörige 
Das bieten wir Ihnen

Das bieten wir Ihnen

  • Bereichernde Begegnungen & neue Erfahrungen.
  • Eine qualifizierte Ausbildung, die wir Ihnen bescheinigen (z.B. für Ihren Lebenslauf).
  • Fortbildungen, die Sie weiterbringen und Ihnen Sicherheit geben.
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Ausbilder/-innen.
  • Hilfreiche und nützliche Rahmenbedingungen für Ihre Arbeit.
  • Eine steuerfreie Aufwandsentschädigung von bis zu 3.000 € pro Jahr oder eine Beschäftigung auf Honorar-Basis.

Sie werden von uns begleitet. Gemeinsam finden wir die für Sie passende Ausbildung und helfen Ihnen bei der Planung & Organisation des von Ihnen geleiteten Kurses.

Unsere Erwartung

Unsere Erwartung

Als Ausbilder sollten Sie Spaß am Unterrichten und Freude im Umgang mit Menschen haben. 
Für die Vorbereitung und Durchführung der Kurse sind Präsentations- und Organisationsfähigkeit sowie ein offenes Ohr für die Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer hilfreich. 

Nach einer qualifizierten Ausbildung bereiten Sie Kurse vor und führen diese durch. Dafür wird Ihnen umfangreiches Material von uns zur Verfügung gestellt
Vorerfahrungen sind nicht notwendig.

Sollten Sie bereits Qualifikationen in Notfallmedizin oder Pflege haben, können Ihnen diese ggf. bei der Ausbildung angerechnet werden. 

Für eine Lehrtätigkeit im pflegerischen Bereich benötigen Sie eine examinierte Pflegeausbildung.

Qualifikation zum Ausbilder

Qualifikation zum Ausbilder

Schrittweise Ausbildung

Die Ausbildung zum Malteser Erste-Hilfe-Ausbilder erfolgt schrittweise in verschiedenen aufeinander aufbauen Lernblöcken:

1. Medizinische Fachausbildung

Hierzu gehören die Vermittlung von dezidiertem Hintergrundwissen und Fähigkeiten im erweiterten Themenbereich der Ersten Hilfe. Notfallmedizinische und sanitätsdienstliche Themen wie Herzdruckmassage bilden hierbei den Schwerpunkt.

2. Hospitation

Bei der Hospitation begleiten Sie einen sogenannten Praxisanleiter (Ausbilder mit Zusatzqualifikation oder Dozent) bei der Durchführung eines Erste-Hilfe-Lehrgangs.

4. Block A

In diesem Block werden Sie in die bundesweit einheitliche Malteser Ausbildungsvorschrift (AV1) eingeführt, lernen etwas über die Bedeutung der Ersten Hilfe, der Rolle des Ausbilders (AB) sowie die Handlungsbereitschaft.

5. Block B

In dieser Einheit werden die Themen Didaktik und Methodik, einsetzbare Medien, freies Reden sowie die Unterrichtsvorbereitung vermittelt und intensiv geübt.

6. Assistenz

Während der Assistenz bereiten Sie auf Basis dessen, was Sie in den vorherigen Ausbildungsabschnitten gelernt haben, Ihre erste eigene Unterrichtseinheit vor und führen diese selbst durch: Mit 90 Minuten Theorie und anschließenden praktischen Übungen. Ihr Malteser Praxisanleiter steht Ihnen hierbei selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite.

7. Block C

Aufbauend auf den Erfahrungen der Assistenz erhalten Sie anhand videogestützter Rollenspiele ein unmittelbares Feedback auf Ihren Unterricht. Außerdem lernen Sie, wie Sie sich als Ausbilder in Konfliktsituationen richtig verhalten.

8. Begleiteter Kurs

Mit Ihrem ersten selbstständig durchgeführten Unterricht – mit Praxisanleiter im Hintergrund – endet Ihre Ausbildung.

Ihre Tätigkeit als Ausbilder bzw. Dozent ist flexibel und wird Ihren zeitlichen Ressourcen angepasst.

Jetzt bewerben!

Kerstin Michel

Kerstin Michel
Verwaltung/Erste-Hilfe-Ausbildung
Tel. (06441) 9494-203
Fax (06441) 9494-294
Nachricht senden