Ihre Malteser in Wetzlar und im Lahn-Dill-Kreis
Die Geschichte unserer Gliederung
Am Anfang | stand eine kleine Gruppe, die aus der katholischen Jugend und aus dem Kreis der Ministranten hervorgegangen war und die mit Elan und Begeisterung etwas Neues beginnen wollte. |
Bezug der Geschäftsstelle im Gertrudishaus | |
Übernahme von Aufgaben des Bundes und des Landes im Katastrophenschutz | |
Regelmäßige Breitenausbildung in Erster-Hilfe und den damaligen „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ | |
Erste Ausbildung von Schwesternhelferinnen | |
Ende der siebziger Jahre | Aufbau von Rettungsdienst, Krankentransport und Sanitätsdiensten |
Mitte der achtziger Jahre | Aufbau des Behindertenfahrdienstes |
1986 | Aufbau der sozialen Betreuungsdienste |
1987 | Aufbau des Hausnotrufdienstes |
1988 | 25 Jahre Malteser Hilfsdienst in Wetzlar |
1989 | Umzug ins Malteser-Haus am Ludwig-Erk-Platz |
1994 | Aufbau des Mahlzeitendienstes |
1995 | Eröffnung des Seniorenbistro „Franziskanerhof“ am Schillerplatz |
1999 | Umzug ins neue Malteser-Zentrum, Christian-Kremp-Straße 17 |
2001 bis 2004 | Umstrukturierung im KatS – neue Aufgaben und Fahrzeuge |
Erweiterung des Malteser-Zentrum für den Katastrophenschutz | |
2004 | 40 Jahre Malteser Hilfsdienst in Wetzlar |
Aufbau einer neuen Jugendgruppe | |
2005 | Eröffnung der Rettungsdienstschule im Malteser-Haus mit der damaligen Hess. Sozialministerin |
2009 | 10 Jahre Malteser-Zentrum und 40 Jahre Katastrophenschutz |
2016 | Gründung des Dienste „Integrationslotsen“ als Unterstützung für Migranten |
2018 | Gründung unseres Besuchs- und Begleitungsdienstes |
2019 | Veräußerung unseres langjährigen Vereinsgebäudes am Ludwig-Erk-Platz in Wetzlar |
2020 | Bennenung einer Straße am Wetzlarer Sturzkopf nach unserem verstorbenem Gründer Franz Langsdorf |
2021 | Unterstützung des Betriebes im Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises |