Bundesliga-Spiele der HSG Wetzlar und des RSV Lahn-Dill, Comedy-Auftritte von Mario Barth oder Konzerte von internationalen Bands und Musikern – ab sofort übernehmen die Malteser Wetzlar die sanitätsdienstliche Absicherung aller Großveranstaltungen in der Buderus Arena.
Bis zu 100 Veranstaltungen jährlich stehen ab sofort für die ehrenamtlichen Sanitäter der Malteser auf der Agenda. „Das ist eine neue, große Herausforderung der wir als Verein gegenüberstehen“, so Boris Falkenberg, Kreis- und Stadtbeauftragter der Malteser. „Ich bin mir jedoch sicher, dass wir diese gemeinsam als starkes Team meistern werden. Wir blicken mit Zuversicht und Entschlossenheit auf das kommende Jahr“, so Noah Rothgerber, Leiter Einsatzdienste der Malteser Wetzlar.
Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren
„Ein solcher Zuwachs an Veranstaltungen, mit dem sich unsere Anzahl an Sanitätsdiensten voraussichtlich verdoppeln wird, kann natürlich nicht ohne intensive Vorbereitungen stattfinden“, erklärt Rothgerber. Die Malteser hätten deshalb in den vergangenen Monaten neues Material, Patientenliegen und Medizinprodukte beschafft. Es wurden neue ehrenamtliche Sanitäter ausgebildet und sogar Stellen für Freiwilligendienstleistende geschaffen.
„Anfang Januar konnten wir unsere Vorbereitungen abschließen und unseren Sanitätsdienst-Raum in der Buderus Arena beziehen und unseren Dienstbetreib pünktlich zur ersten Veranstaltung des Jahres aufnehmen. Dabei betreuten vier unserer Helfenden ein Rollstuhlbasketball-Spiel des RSV- Lahn-Dill, welches zum Glück ohne medizinische Zwischenfälle verlief“, berichtet Rothgerber.
Der ersten Veranstaltungen liegen bereits hinter den ehrenamtlichen Sanitätern
Mit den ersten Veranstaltungen des Jahres können die Malteser nun eine erste Bilanz ziehen: „Wir sind gut angekommen“, so Rothgerber, „Die ersten Dienste verliefen ohne Komplikationen und unsere Helfenden berichten viel Positives von ihren ersten Eindrücken und Erfahrungen. Schwerwiegende medizinische Zwischenfälle blieben bisher glücklicherweise aus“.
Im Team der Malteser sind noch Plätze frei
Auch wenn die Malteser schon mit einer neuen Freiwilligendienstleistenden und zehn frisch ausgebildeten Einsatzsanitätern gut auf die Übernahme der zusätzlichen Veranstaltungen einstellen konnten, sind in ihrem Team immer noch Plätze frei. Ein großer Vorteil der ehrenamtlichen Mitarbeit als Sanitäter ist die eigenständige Zeitplanung der Helfenden und ein starker Zusammenhalt untereinander. Auch mehrere FSJ-Stellen im Bereich des Sanitäts- sowie Rettungsdienst und der Ersten-Hilfe-Ausbildung sind noch frei. Interessierte finden unter www.malteser-wetzlar.de/sanitaeter mehr Informationen und einen Ansprechpartner, an den Sie sich gerne mit Ihren Fragen wenden dürfen.