Schulbegleitdienst

Was bieten wir an? 
Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit seelischer, geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung in Schulen und Kindertagesstätten 
Das Ziel der Schulbegleitung ist es, Kinder und Jugendliche in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten zu unterstützen, damit sie den dort gestellten Anforderungen möglichst selbständig begegnen können und somit die Teilhabe am Klassen- und Unterrichtsgeschehen bzw. dem Kindergarten-Alltag  gelingen kann.

Beratung 
Die fallbezogene Beratung und Unterstützung von Eltern, Schulen, Fördereinrichtungen, Kindertagesstätten sowie die Vernetzung der beteiligten Partner sind wesentliche Bestandteile unserer Arbeit, mit der wir zu mehr gemeinsamem Unterricht und inklusiver Beschulung beitragen möchten. Außerdem bieten wir Interaktionsbeobachtungen und Exploration durch unsere Fachkräfte an.

Begleitung
Individuell angepasste Begleitung von Kindern und Jugendlichen: Um eine optimale Förderung und Unterstützung sicherzustellen, wird eine intensive Einzelbetreuung unter sozialintegrativen Gesichtspunkten umgesetzt. Dabei bauen wir auf langjährige Erfahrungen in diesem Arbeitsbereich. Unsere Hilfe ist gerahmt von den Vorgaben in den Hilfe- und Bedarfsplänen und damit individuell an jedes Kind angepasst. 

Unterstützung 
Wir unterstützen Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder (SchulleiterInnen, LehrerInnen und LeiterInnen aus dem pädagogischen Elementarbereich) bei der Schaffung oder Umsetzung eigener Inklusionskonzepte. 
Wir bieten Gelegenheit zum strukturierten Austausch zwischen Eltern und Lehrern, um eine kooperative Zusammenarbeit aller zu gewährleisten und möglichen Konflikten frühzeitig zu erkennen und entsprechend gegen zu wirken.

Multiprofessionelles Team 
Das Team der Schulbegleiter  ist multiprofessionell zusammengesetzt und wächst kontinuierlich. Im Team sind derzeit u.a.:

  • ErzieherInnen
  • SozialpädagogInnen
  • Sozialerfahrenen BetreuerInnen
  • MitarbeiterInnen im Freiwilligen Sozialen Jahr

Unsere pädagogischen Koordinationskräfte wählen auf Grundlage des Hilfeplans für jedes Kind die geeignete Person aus. Im Team werden die Fälle besprochen und der optimale Lösungsansatz erarbeitet. 

Als Ihre Ansprechpartner beraten wir Sie gern kostenlos und unverbindlich zu allen wichtigen Fragen der Integrationshilfe: Ziele, Antragstellung, Kostenübernahme, Betreuung und Organisatorisches. Für weitere Informationen steht Ihnen auch unser Flyer als Download zur Verfügung.

  • Wir beraten Sie kostenfrei hinsichtlich Ihres Anspruchs auf einen Schulbegleiter im Rahmen der sogenannten Eingliederungshilfen.
  • Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Antragsstellung beim Jugend- oder Sozialamt.
    Für Bewohner des Lahn-Dill-Kreises außer der Stadt Wetzlar ist das Zentrum für Beratung, Erziehungs- und Eingliederungshilfen (ZebraH) als Teil der Kreisverwaltung mit seinem Fachdienst für Menschen mit Behinderungen zuständig. Für Personen aus dem Stadtgebiet Wetzlar ist das städtische Jugendamt die zugeordnete Behörde.
  • Auf Grundlage des Bewilligungsbescheids suchen wir nach dem optimalen Schulbegleiter, damit Sie Ihr Kind in guter Begleitung wissen. Selbstverständlich bieten wir Ihnen vor Beginn der Maßnahme an, sich gegenseitig kennen zu lernen.
  • Bei Bedarf begleiten wir Sie bei Gesprächen in der Schule, dem Kindergarten oder dem zuständigen Amt und haben den Fokus auf den Hilfebedarf Ihres Kindes. 
  • Wir stellen unsere Schulbegleiter als Mitarbeiter ein und übernehmen alle Formalitäten, Risiken und Pflichten eines Arbeitgebers.
Manuela Weidenmüller

Manuela Weidenmüller
Koordinatorin Schulbegleitdienste
Tel. 06441 9494-208
Fax 06441 9494-220
Nachricht senden